Von Start bis Landung: Clever beschäftigt im Flugzeug
Lange Flüge können genau das sein: lang. Nachdem man die aufgewärmte Pasta gegessen und durch alle Filme gescrollt hat, die man schon kennt, bleibt oft nicht mehr viel zu tun.
Wir alle kennen das: Das Bordmagazin ist nur mäßig interessant (besonders beim dritten Durchblättern), der Bildschirm im Vordersitz hat eine Auflösung von 5x5 und der Handy-Akku liegt bei 19 %. Was also tun?
Hier sind ein paar eher ungewöhnliche Wege, wie Reisende ihre Flugzeit optimal nutzen:
1. Ein gutes Buch – so einfach ist das
Egal ob Reisetagebuch, Business-Buch oder ein Roman, der die Fantasie fesselt – ein physisches Buch oder ein E-Reader kann einen riesigen Unterschied machen. Es ist der beste Weg, den Kabinenwänden mental zu entkommen. Zusammen mit Noise-Cancelling-Kopfhörern, die das Kabinengeräusch ausblenden, kann man auch in Reiseflughöhe richtig abtauchen.
So simpel es klingt – heutzutage sieht man nicht mehr viele Leute lesen.
2. Schreiben – ja, auf Papier
Flugzeuge sind unterschätzte Denkorte. Ob Tagebuch, Skizzen oder Zeichnungen – einen Stift hervorzuholen kann sehr produktiv sein und oft erstaunlich befriedigend.
3. Reise-Brettspiele
Hier wird es spannend. Brettspiele sind nicht nur für Spieleabende gedacht; sie eignen sich auch perfekt für Reisen, wenn man die richtigen mitnimmt. Achten Sie auf Spiele, die:
- Klein und tragbar sind
- Schnell aufgebaut und gespielt werden können
- Sowohl solo als auch mit einem Reisepartner Spaß machen
Unsere Favoriten (natürlich) sind:
🛫 Low Cost Airline Manager

Ein schnelles Airlinestrategiespiel, das man in unter 30 Minuten spielen kann. Ein paar Würfel, kein unnötiges Material – nur clevere Entscheidungen und ein spannender Auktionsmechanismus.
Beide Spiele sind kompakt genug, um in eine Sitztasche zu passen, und wurden für enge Räume entwickelt – ob Café, Zugtisch oder Economy-Kabine.